Veröffentlichungen von Sabine Gertrud Cremer (in Auswahl):
„Die Ramersdorfer Kapelle. Ein Beispiel für rheinische Denkmalpflege in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“. In: Bonner Geschichtsblätter, Bd. 47/48, 1998, S. 253-268.
Nicolaus Christian Hohe (1798-1868). Universitätszeichenlehrer in Bonn (Bonner Studien zur Kunstgeschichte. Bd. 16). Münster 2001.
„Das Kirchenportal von Ewald Mataré in Bergheim-Kenten“. In: Geschichte in Bergheim. Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins. Festschrift, Bd. 10/2, 2001, S. 404-417.
„Rheinlandschaft mit Burg“ - Der Drachenfels in der Malerei. In: Rheinreise 2002. Der Drachenfels als romantisches Reiseziel. Bonn 2002, S. 88-97.
„Grabstichel in Bewegung“ - Der Drachenfels in der Druckgraphik. In: Rheinreise 2002. Der Drachenfels als romantisches Reiseziel. Bonn 2002, S. 98-109.
„Neue Erkenntnisse über den Universitätszeichenlehrer Nicolaus Christian Hohe (1798-1868). In: Bonner Geschichtsblätter, Bd. 53/54, 2004, S. 301-326.
„Carl Leonhard Hohe, Christian Hohe (Nicolaus Christian Hohe), Johann Hohe, Rudolf Maria Everhard Hohe, Friedrich Hohe". In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 74, 2012, S. 186-190.
Mahnzeichen kontra Totenkult. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Kriegs- und Gefallenendenkmals. URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/ 2016/4568 (14.11.2016).
Das Mahnmal der Stadt Bergheim von Gerhard Marcks aus dem Jahr 1957. URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2017/4884 (18.01.2017)
Die Künstlerfamilie Hohe. Maler über drei Generationen im 19. Jahrhundert. URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2017/5441 (06.12.2017)
The Romantic Rhine: marketing with images. In: URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2018/6185
Ansichten der Stadt Köln des Bonner Universitätszeichenlehrers Nicolaus Christian Hohe. In: Rheinische Heimatpflege, 4/2019, S. 243-254.
Christian Hohes Dokumentation der Wandmalereien in der Marienkapelle des Kölner Domes. In: Kölner Domblatt, 84, 2019, S. 114-145.
Goethe-Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle (13.04.-15.09.2019). Eine Ausstellungsrezension. In: https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2020/01/15/goethe-ausstellung-in-der-bonner-bundeskunsthalle-1304-15092019/[15.01.2020]
Der Bedburger Künstler Ernst Cremer. Eine Ausstellung von 2002 in der Galerie Schloss Paffendorf mit einer Werkauswahl. In: URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2020/6816 [23.04.2020]
Rückblick auf 30 Jahre Malerei. URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2020/6905 [03.06.2020]
Ausgewählte Denkmäler im Bergheimer Stadtteil Quadrath-Ichendorf. Ein Rundgang. URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2021/7521[25.10.2021]